Landwirtschaft braucht immer weniger Hände
In den landwirtschaftlichen Betrieben des Landes wurde von Frühjahr 2012 bis Frühjahr 2013 nach Feststellungen des Statistischen Landesamts ein Arbeitseinsatz in Höhe von 67.100 Arbeitskrafteinheiten (AKE) (1 AKE = 1 vollbeschäftigte Arbeitskraft) erbracht.
- Veröffentlicht am
Dies ist ein Ergebnis der Agrarstrukturerhebung 2013. Im Vergleich zum Ergebnis der Landwirtschaftszählung aus dem Jahr 2010, damals wurden 69 600 AKE im Land ermittelt, entspricht dies einem Rückgang des Arbeitsvolumens um 3,5 Prozent. Damit wird in der Landwirtschaft immer weniger menschliche Arbeitskraft benötigt. Die Arbeitsleistung wird im Wesentlichen von regelmäßig mitarbeitenden Familienarbeitskräften erbracht. Auf sie entfallen mit 42.600 AKE rund 63 Prozent der erbrachten Arbeit. Ein gutes Fünftel (21 Prozent oder 14.400 AKE) des Arbeitsvolumens erbringen die dauerhaft beschäftigten Fremdarbeitskräfte. Zu dieser Gruppe zählen auch die Gesellschafter und Mitinhaber von Personengesellschaften. Die restliche Arbeit (15...