Erneut atypische BSE im Land Brandenburg festgestellt
Bei einem Rind im Landkreis Märkisch-Oderland wurde atypische BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie) amtlich festgestellt. Das elf Jahre alte Tier gehörte zu einer Milchkuhhaltung mit 731 Rindern. Der Bestand war aufgrund eines positiven BSE-Schnelltests bereits am 31. Januar 2014 vom zuständigen Veterinäramt Märkisch-Oderland gesperrt worden.
- Veröffentlicht am
Die amtliche Feststellung des atypischen BSE-Falls erfolgte heute auf der Grundlage der Bestätigung des Befundes durch das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut in Riems. Das betroffene Tier war im Bestand geboren und bis zur Schlachtung dort gehalten worden. Die Schlachtung erfolgte in einem Schlachthof im Landkreis Minden-Lübbecke (NRW) als Normalschlachtung. Klinische Anzeichen einer Erkrankung waren im Vorfeld nicht festgestellt worden. Der betroffene Schlachtkörper wurde beseitigt. Die direkten Nachkommen sind bereits ermittelt. Die Kohortentiere werden derzeit ermittelt. Weitere epidemiologische Ermittlungen sind eingeleitet. Dabei wird der Landkreis von Spezialisten der Task Force des Landes unterstützt. Der...