Kostengünstige Produktionsanlage für Dünnschicht-Module
Nach dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer, unter dem Dach der Innovationsallianz Photovoltaik das Projekt CIGSfab erfolgreich beendet. Dieses hatte zum Ziel, die Herstellung von Dünnschicht-Modulen erheblich zu verbessern und preiswerter zu machen.
- Veröffentlicht am
„Mit den im Forschungsprojekt CIGSfab neuentwickelten Maschinen und optimierten Prozessen können wir die Herstellungskosten von Dünnschicht-Modulen um rund 10 Prozent reduzieren“, sagt Bernhard Dimmler von der Manz Gruppe, der das Forschungsprojekt koordiniert. Der Fotovoltaik-Markt wird derzeit überwiegend von kristallinen Siliziummodulen geprägt, die bislang über einen höheren Wirkungsgrad verfügen. Dünnschicht-Module zeichnen sich aber durch einen besonders geringen Materialeinsatz und eine kostengünstige Fertigung aus. Im Gegensatz zu kristallinen Silizium-Solarzellen wird bei der Herstellung von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen die Halbleiterverbindung bestehend aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen auf ein Glassubstrat...