Trockenblumen – Blumen für das ganze Jahr
Altmodisch und verstaubt? – von wegen: Trockenblumen halten wieder Einzug in die Wohnkultur. Diese Blumen verwelken nicht und bringen dauerhafte Sommerlaune in die Wohnstuben. Tipps zum Selbstanbau dieser Schnittblumen.
- Veröffentlicht am

Strohblume (Helichrysum bracteatum): Die Strohblume, auch „Immortelle“ - die Unsterbliche genannt, wurde erst vor etwa 200 Jahren in England eingeführt. Sie stammt ursprünglich aus Australien. Früher band man die farbstarken Blüten in Trockensträuße und Kränze als Symbol der Unsterblichkeit. Lange Zeit fristete sie ein stiefmütterliches Dasein. Doch in jüngster Zeit werden Strohblumen zunehmend beliebter. Sie sind die Blumen der Bauerngärten, günstige und haltbare Schnittblumen, die vor allem wegen ihrer heiteren Farben beliebt sind. Strohblumen lieben durchlässige, mäßig trockene und wenig nahrhafte Böden. Bei zu vielen Nährstoffen fallen die Pflanzen auseinander. Nässe ist in jedem Fall zu vermeiden. Binden Sie hohe Sorten an,...
