Invasives Trio: Drei Asiatische Staudenknöteriche
Sie sind sehr erfolgreich, in dem was sie tun und wie sie es tun: Drei invasive Staudenknöteriche der Gattung Fallopia haben sich in Deutschland bereits so weit ausgebreitet, dass es für eine vollständige Beseitigung schon zu spät ist.
- Veröffentlicht am
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) prüft daher, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und die Folgen der Ausbreitung zu minimieren. Mit ihren unterirdischen Rhizomen breiten sich der Japan-Knöterich Fallopia japonica, der Sachalin-Knöterich Fallopia sachalinensis und die aus beiden Arten entstandene Hybride, der Bastard-Knöterich Fallopia x bohemica, bis zu einem Meter pro Jahr aus. In den teilweise bis zu zehn Zentimeter dicken Rhizomen sind rund zwei Drittel der Biomasse der Pflanzen gebunden. Aus diesem verzweigten und horizontal verlaufenden Wurzelsystem werden weitere Rhizome sowie die oberirdischen Sprosse gebildet. Und auch diese sind imposant: Die hohlen, kräftigen...
