Mühlen zwischen Tradition und Moderne
Am Pfingstmontag findet der traditionelle Mühlentag statt, in diesem Jahr bereits zum 21. Mal. Mühlen in ganz Deutschland öffnen ihre Betriebe und zeigen, wo und wie Mehl und andere Getreideerzeugnisse hergestellt werden.
- Veröffentlicht am
Von der romantischen Mühle am rauschenden Bach sind die modernen Mühlenbetriebe heutzutage weit entfernt. Dennoch setzen viele Betriebe auf umweltfreundliche Wasser- und Windenergie und Müller sind auch Energiemanager. In Deutschland gibt es noch rund 550 Mühlen. Sie verarbeiten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mühlen jährlich 8,4 Millionen Tonnen Getreide. Den größten Anteil macht mit 8 Millionen Tonnen Brotgetreide aus, davon wiederum mit 7,2 Mill. t Weichweizen. Aus Deutschland stammen 94,6 Prozent des Getreides, der Rest wird aus der EU und aus Drittländern eingeführt. Die meisten Mahlerzeugnisse (Mehl, Grieß, Schrot) werden in der Region ausgeliefert und sind Grundlage für unser Brot und Gebäck. Einen Blick hinter die Kulissen...