Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kapitalanleger

Land-Investoren sind meistens Agrarier

Die Käufer außerhalb der Region stammen meist aus der Landwirtschaft oder sind mit ihr verbunden. 'Nichtlandwirtschaftliche' Anleger spielen in Deutschland bisher eine untergeordnete Rolle, erklärt Bernhard Forstner vom Thünen-Institut.

Veröffentlicht am
Bernhard Forstner vom Thünen-Institut analysiert die Aktivitäten überregionaler Investoren; rechts Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Universität Hohenheim.
Bernhard Forstner vom Thünen-Institut analysiert die Aktivitäten überregionaler Investoren; rechts Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Universität Hohenheim.Krehl
Nichtlandwirtschaftliche Anleger spielen in Deutschland bisher untergeordnete Rolle Auf dem Bodenmarkt in Deutschland gibt es bisher nur wenige ‚nichtlandwirtschaftliche‘ Investoren. Die meisten Käufer außerhalb der Region kommen aus der Landwirtschaft oder sind mit ihr verbunden. Das erklärte Bernhard Forstner vom Thünen-Institut am 5. Juni 2014 an der Universität Hohenheim. Vermutungen in Analysen nicht bestätigt Drängen ‚nichtlandwirtschaftliche‘ Investoren landwirtschaftliche Betriebe aus dem Markt? Sind sie für den Preisanstieg am Bodenmarkt in Deutschland verantwortlich? Schlagzeilen wie diese legen das nahe: Vorrang für aktive Bauern vor Investoren. Bauernland in Bonzenland. Grund und Boden statt Geld und Gold. ...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.