Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Satellitentechnik für die Landwirtschaft

Bessere Ernten dank Würzburger Start-up

Kommende Woche wird die green spin UG für ihr Projekt „Satellitentechnik für die Landwirtschaft“ im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014/15 als Preisträger geehrt. Zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ liefert das Würzburger Gründerunternehmen in der Kategorie Wirtschaft eine überzeugende Antwort auf die Frage, wie moderne Technik die Wirtschaftlichkeit der Agrarräume erhöhen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der ländlichen Räume steigern kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
So funktioniert die Technologie: Satellitenaufnahmen liefern Bilder verschiedener Nutzpflanzen, die je nach Wachstum und Fruchtart das Sonnenlicht unterschiedlich reflektieren. In Kombination mit den regionalen Klimadaten wertet green spin diese Aufnahmen am Rechner aus und erstellt ein Erntewachstumsmodell. Mit Hilfe des Modells werden Prognosen für Landwirte erstellt, die dank des Services effizienter wirtschaften und Umweltauflagen leichter einhalten können. Die Auszeichnung nehmen die Gründungsmitglieder der green spin UG Dr. Sebastian Fritsch, Clemens Delatrée und Gunther Schorcht von Dietmar Amend, Deutsche Bank, entgegen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.