Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Kommission

Russlands Importverbote für Lebensmittel sind politisch motiviert

Auf die Ankündigung der russischen Regierung, auf Lebensmittel und Agrarprodukte aus der Europäischen Union Importverbote zu verhängen, hat die Europäische Kommission mit einer Erklärung reagiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die EU sieht in dem russischen Vorstoß einen politischen Akt und behält sich vor, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. „Die Europäische Union bedauert die Ankündigung der Russischen Föderation, mit Strafmaßnahmen auf den Import von Lebensmitteln und Agrarprodukten abzuzielen. Die Ankündigung ist eindeutig politisch motiviert. Die Kommission wird die Maßnahmen auf ihren vollständigen Inhalt und Umfang untersuchen, so bald ihr weitere Informationen darüber vorliegen. Wir unterstreichen, dass die Sanktionen der Europäischen Union in direktem Zusammenhang mit der unrechtmäßigen Annexion der Krim und der Destabilisierung der Ukraine stehen. Die Europäische Union bemüht sich weiterhin um eine Deeskalation der Situation in der Ukraine. Alle sollten sich diesen Bemühungen anschließen. Sobald die vollständige Prüfung der russischen Sanktionen erfolgt ist, behalten wir uns das Recht vor, geeignete Maßnahmen zu ergreifen“, heißt es in der Erklärung.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.