19 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien
Im Jahr 2006 wurden in Baden-Württemberg mehr als 73 410 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt. Nach Ergebnissen des Statistischen Landesamtes kam für die Erzeugung zu 50 Prozent die Kernenergie zum Einsatz, weitere 28 Prozent wurden aus Steinkohle und 5 Prozent aus Erdgas gewonnen.
- Veröffentlicht am
Wie das Statistische Landesamt weiter feststellt, lag der Anteil der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 bei knapp 12 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist die Strommenge aus erneuerbaren Energien um 19 Prozent auf rund 8 627 Mill. kWh gestiegen und damit stärker als die Bruttostromerzeugung insgesamt (+ 2 Prozent). Die übrigen 5 Prozent verteilen sich auf verschiedene konventionelle Energieträger wie zum Beispiel Heizöl oder Flüssiggas. Der Großteil des in Baden-Württemberg aus erneuerbaren Energieträgern erzeugten Stroms stammt aus Wasserkraftwerken (60 Prozent). Als regenerativ gelten die Erträge aus den Laufwasserkraftwerken und Speicherwasserkraftwerken (mit natürlichem Zufluss), die von den nichtregenerativen...
