Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biokraftstoffe in der Landwirtschaft

Attraktive Aussichten für Biodiesel und Rapsölkraftstoff

Der Preisvorteil von Biodiesel und Rapsölkraftstoff im Vergleich zum mineralischen Agrardiesel ist zuletzt gewachsen. Darauf weisen der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) am 9. Oktober 2014 hin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einsatz von Biokraftstoffen auf absehbare Zeit vorteilhaft

  • Biodiesel kostet den Landwirt derzeit durchschnittlich ca. 75 Cent je Liter, Agrardiesel ca. 90 Cent je Liter, jeweils unter Berücksichtigung der Energiesteuererstattung.
  • Bei Rapsölkraftstoff ist der Preisunterschied tendenziell noch höher.

Angesichts absehbar gut versorgter Agrarmärkte bleibt der Einsatz von Biokraftstoffen nach Einschätzung von DBV und UFOP auf absehbare Zeit wirtschaftlich vorteilhaft.

Initiative "RapsTrak200" begrüßt

Vor diesem Hintergrund begrüßen und unterstützen DBV und UFOP die aktuell gestartete Initiative "RapsTrak200" der bayerischen Landesregierung. Mit dieser Förderung werden die Mehrkosten bei der Anschaffung von rapsölbetriebenen Traktoren kompensiert.

DBV und UFOP hoffen, dass weitere Bundesländer mit ähnlichen Initiativen nachziehen werden. Beide Verbände fordern seit 2013 ein Marktanreizprogramm für Biokraftstoffe in der Landwirtschaft und wollen Impulse für die Markteinführung moderner Motorentechnologien und den Aufbau regionaler Wertschöpfungskreisläufe geben. DBV und UFOP haben dem Bundesumweltministerium vorgeschlagen, ein solches Marktanreizprogramm für Biokraftstoffe in der Landwirtschaft auch in das von Bundesumweltministerin Hendricks angestoßene Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 aufzunehmen.

Informationsservice

Die UFOP bietet folgenden Informationsservice:

Weitere Informationen zum RapsTrak200-Programm: http://www.tfz.bayern.de/rapstrak200

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.