Mit Pflanzenzüchtung zum Erfolg
Ressourceneffizienz steigern durch neue Sorten
Pflanzenzüchtung kann dazu beitragen, den rasch wachsenden Nahrungsbedarf der Menschen auch mit einer geringeren landwirtschaftlichen Fläche zu decken.
- Veröffentlicht am
Nach Professor Harald von Witzke vom Humboldt Forum for Food and Agriculture an der HU Berlin können bis zu eineinhalb Millionen Hektar Fläche eingespart werden, was die weltweiten Treibhausgasemissionen um 230 Millionen Tonnen Kohlendioxid reduziert. Der Agrarökonom führte mit dieser Aussage in die Tagung "Mit Pflanzenzüchtung zum Erfolg" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in Berlin ein. Ressourceneffizienz war ein Tagungsschwerpunkt. Stickstoff (N) als Baustein von Aminosäuren ist essenziell für die Pflanzen, aber auch ein teurer Rohstoff, so Professor Andreas Stahl von der Universität Gießen. N-effizienten Winterraps zu züchten, kann deshalb nicht nur die Naturalerträge erhöhen, sondern auch die Umweltbelastung...

