Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BHV1-Sanierung

Auf dem Schlussspurt

„Bei der BHV1-Sanierung in Baden-Württemberg sind wir auf einem guten Weg“, sagte der Amtschef im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, am Dienstag dieser Woche in Stuttgart. Die Anzahl der BHV1-infizierten Rinder wurde zwischenzeitlich im Land auf 407 Tiere in 33 Betrieben reduziert.
Veröffentlicht am
Ast
Somit sind über 99 Prozent der Betriebe frei von dieser Tierkrankheit. „Es kommt nun ganz entscheidend auf die noch nicht BHV1-freien Bestände an, dass sie ihre Reagenten rasch entfernen und damit den Weg freimachen für die Anerkennung des Landes als BHV1-freie Region. Nur so können wir weitere Wettbewerbsnachteile gegenüber Mitbewerbern in BHV1-freien Regionen vermeiden“, betonte Reimer. Ende März 2015 ist ein Schlusspunkt bei der BHV1-Sanierung im Land geplant. Bis dahin sind alle bekannten Virusträger aus den Rinderbeständen zu entfernen. Rindermastbestände, die noch keinen Status haben, sind in Abstimmung mit dem Betreuungstierarzt und der zuständigen Behörde bis zum Erlass des Impfverbots im Februar 2015 nochmals zu impfen, damit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.