Preis für bienenfreundliche Landwirtschaft
- Veröffentlicht am
Mit Beispielen von Initiativen einer guten Zusammenarbeit zwischen Imkern und Landwirten zugunsten von Bienen und Bestäubern will COPA COGECA ein positives Signal zur öffentlichen und politischen Diskussion um Landwirtschaft und Umwelt setzen. Der DBV unterstützt deshalb die rege Teilnahme passender Projekte.
Der Preis wird nach Maßgabe der folgenden Kriterien vergeben:
- Am Projekt beteiligen sich sowohl Landwirte als auch Imker.
- Das Projekt hat positive Auswirkung auf Bienen und andere Bestäuber.
- Das Projekt umfasst langfristige Verpflichtungen
Die Preisverleihung soll während eines Events im Europäischen Parlament im Rahmen der Europäischen Woche der Bienen und anderer Bestäuber stattfinden. Das Datum dazu steht noch nicht fest. Der Preisträger erhält eine Urkunde und eine Auszeichnung, die die Ziele der Initiative symbolisiert.
Interessierte Landwirte und Imker können Ihre Bewerbung schriftlich oder elektronisch bis spätestens 24. Februar 2015 beim Deutschen Bauernverband, Geschäftsstelle Brüssel, Rue de Luxembourg 47-51, B-1050 Brüssel, E-mail: e.koehler@bauernverband.net einreichen. Bitte Kuverts auf der Vorderseite mit der deutlich sichtbaren Aufschrift und Mails bitte eindeutig im Betreff mit Bewerbung von „Name der Organisation“ um den Preis für bestäuberfreundliche landwirtschaftliche Praktiken versehen. Es gelten die Teilnahmeregeln laut Anlage 1.
Die Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:
- Bewerbungsformular entsprechend der Anlage 2
- Bestätigung des Deutschen Bauernverbandes über die Mitgliedschaft im Bauernverband und die Teilnahme am Projekt nach Anlage 3 (wird vom Deutschen Bauernverband ausgefüllt)
- Weitere zusätzliche Dokumente, die das Projekt veranschaulichen/stützen können; Audiovisuelles Material kann auch in der Muttersprache eingereicht werden.
Der Deutsche Bauernverband gibt die Unterlagen an COPA/COGECA weiter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.