Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweine-Tour Baden-Württemberg

Wichert: „Wir Schweinehalter setzen auf Dialog“

Tierhalter informieren Verbraucher zur Schweinehaltung in Schwäbisch Gmünd

Verbraucher haben immer mehr Fragen zur Erzeugung und Herkunft von Lebensmitteln. Dabei steht vor allem die Nutztierhaltung im Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion, die häufig von Vorurteilen geprägt ist. „Die tiergerechte Haltung von Schweinen ist unseren Bauernfamilien ein großes Anliegen. Um den Verbrauchern dies zu zeigen, ist erstmals das Schweinemobil mit sechs Ferkeln auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis). Dort informieren engagierte Nutztierhalter aus der Region über die moderne Tierhaltung und klären Fragen rund um die Schweinehaltung“, erklärt der Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV), Hans-Benno Wichert, am Samstag, den 16. Mai 2015 in Schwäbisch Gmünd.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blick in den mobilen Stall: LBV_Vizepräsident Hans-Benno Wichert und Vorsitzender des KBV Ostalb Hubert Kucher (Mitte)
Blick in den mobilen Stall: LBV_Vizepräsident Hans-Benno Wichert und Vorsitzender des KBV Ostalb Hubert Kucher (Mitte)Amstutz
Artikel teilen:

Ungewöhnliche Geräusche schallen den Besuchern auf dem Marktplatz entgegen: Es grunzt und quiekt aus einem Anhänger neben dem Marienbrunnen. Interessierte Menschen strömen zum Stand und erblicken quicklebendige Ferkel in einem mobilen Schweinestall. „Viele Menschen haben keine Gelegenheit, einen modernen Stall von innen zu sehen“, sagt der LBV-Vizepräsident. „So haben wir den Stall mit professioneller Betreuung durch unsere Tierhalter einfach in die Stadt gebracht.“



Die Bauern vor Ort bieten damit interessierten Mitbürgern Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Haltungsbedingungen im Schweinestall. „Es ist uns wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Obwohl die moderne Tierhaltung vieles zum Wohle der Tiere verbessert hat, werden Schweinehalter häufig kritisiert. Mit dem Schweinemobil bieten wir dem Verbraucher an, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit Landwirten ins Gespräch zu kommen“, sagt Wichert, selbst Schweinehalter aus dem Alb-Donau-Kreis. Im Dialog wolle man das Vertrauen in die Nutztierhaltung stärken. Wichert ist überzeugt: „Unseren Schweinen geht es gut. Nirgends sind landwirtschaftliche Nutztiere besser aufgehoben als in den bäuerlichen Familienbetrieben in Baden-Württemberg.“

Mit der Schweine-Tour Baden-Württemberg informieren der LBV und Kreisbauernverbände in unterschiedlichen Städten und Gemeinden Verbraucher vor Ort über heutige Produktionsbedingungen in der Schweinehaltung. Bisher hielt das Schweinemobil im Rahmen seiner Tour in Backnang (Rems-Murr-Kreis), auf dem Mannheimer Maimarkt (Rhein-Neckar-Kreis) und in Albstadt-Pfeffingen (Zollernalbkreis).

Mehr zur Schweine-Tour Baden-Württemberg
 


Hintergrund:
FML-Schweinemobil: Das Schweinemobil ist eine Aktion des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) und des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion (ZDS). Organisationen und Betriebe können das Schweinemobil ausleihen. Beim Schweinemobil handelt es sich um eine transportable, als Pkw-Anhänger konzipierte Schweinebucht mit Stallhütte und Haltungstechnik. Mehr auf www.mein-erlebnisbauernhof.de.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.