Energiesteuer für heimisches Pflanzenöl gefährdet Entwicklung im ländlichen Raum
„Die bäuerlich-mittelständischen Ölmühlen im ländlichen Raum verlieren die Hoffnung“ fasst Günter Hell, Vorsitzender des Bundesverbandes Dezentraler Ölmühlen (BDOel) e.V. die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern des Verbandes zusammen.
- Veröffentlicht am
Wenn die 2. Stufe der Biokraftstoffbesteuerung mit einem Steuersatz am 1. Januar 2008 eintritt, befürchten über 40 % der befragten von 9 Cent pro Liter Pflanzenöl Ölmüller die Produktion von umweltfreundlichem Pflanzenölkraftstoff aus heimischer Rapssaat vorübergehend oder dauerhaft einstellen zu müssen. Die übrigen Ölmühlen wollen die Produktion auf weniger als ein Drittel des heutigen Niveaus drosseln. Die derzeit bekannten ca. 600 dezentralen Ölmühlen haben ein geschätzte Verarbeitungskapazität von ca.1,4 Mio. t Rapssaat, was in etwa einem Viertel der deutschen Ernte entspricht. Bezieht man den vor- und nachgelagerten Bereich mit ein, wird die Zahl der damit im Zusammenhang stehenden Arbeitsplätze insgesamt auf 15.000 bis 20.000...