Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fund in Baden-Württemberg bestätigt

Der Wolf ist da

Das vor zwei Wochen am Rande der Autobahn A5 südwestlich von Lahr überfahren aufgefundene Tier war tatsächlich ein Wolf. Das zeigen die jetzt vorliegenden Ergebnisse der DNA-Untersuchung des Forschungsinstituts Senckenberg im hessischen Gelnhausen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
vluggevogel - Fotolia.com
Artikel teilen:

„Die ersten Untersuchungen bestätigen, dass das aufgefundene Tier ein Wolf der alpinen Population war. Vertiefte Untersuchungen müssen nun zeigen, ob der Wolf aus der Schweiz oder aus Frankreich eingewandert war. Auch Untersuchungen unter anderem zur Altersbestimmung und zum Gesundheitszustand laufen derzeit noch“, sagte Naturschutzminister Alexander Bonde heute in Stuttgart.

Baden-Württemberg ist auf einzelne zuwandernde Wölfe gut vorbereitet. Das stellt der Handlungsleitfaden Wolf sicher. Der Leitfaden, den eine Arbeitsgruppe im Auftrag des Landes erstellt hat, legt für den Fall des Auftretens von Wölfen in Baden-Württemberg einen Maßnahmenkatalog und Handlungsroutinen fest. „Das Land wird jetzt als nächsten Schritt – so wie es der Handlungsleitfaden Wolf vorsieht – die Koordinationsgruppe Wolf einberufen und diese über die Untersuchungsergebnisse informieren und auf dem Laufenden halten“, so Bonde weiter. In der Koordinationsgruppe Wolf sind neben den zuständigen Naturschutzbehörden auch Naturschutz-, Jagd- und Landnutzerverbände vertreten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.