Initiative Tierwohl
Großes Interesse bei Geflügelhaltern
„Durch den Beitrag der teilnehmenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels können jetzt rund zwölf Millionen Schweine, etwa 247 Millionen Hähnchen und 8,3 Millionen Puten pro Jahr unter besonderen Tierwohl-Maßnahmen leben“, stellte Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, nach der Registrierungsphase für Geflügel haltende Betriebe Ende Juli 2015 fest.
- Veröffentlicht am
Die Schweine haltenden Betrieb hatten sich im Mai 2015 bereits angemeldet und sind inzwischen auditiert. Alle Maßnahmen liegen über den gesetzlichen Anforderungen. Insgesamt hatten sich in der Registrierungsphase 1058 Hähnchenmastbetriebe mit rund 416 Millionen Tieren und 345 Putenmastbetriebe mit etwa 8,3 Millionen Tieren angemeldet. Die 896 zur Auditierung zugelassenen Geflügelbetriebe teilen sich auf in 645 Hähnchenmastbetriebe und 252 Putenmastbetriebe. Die Hähnchenmastbetriebe erhalten zwei Cent je Kilogramm Lebendgewicht (LG) als marktpreisunabhängige Honorierung für Maßnahmen zur Verbesserung der Haltungsbedingungen und die Putenmastbetriebe erhalten 3,25 Cent je Kilogramm LG für Putenhennen und vier Cent je Kilogramm LG für...