Hauk: Mehr Unternehmertum und Management gefordert
Der Globalisierungsprozess, die wachsende Weltbevölkerung, der steigende Wohlstand, insbesondere in Asien, und die veränderten Konsumgewohnheiten haben zu einer enormen Nachfrage nach Agrarprodukten und damit zu steigenden Preisen geführt. Aus Käufer- und Interventionsmärkten sind in kürzester Zeit Verkäufermärkte geworden. Dies verändere die Landwirtschaft in Deutschland. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 6. Dezember 2007 anlässlich einer Veranstaltung in Schonach (Schwarzwald-Baar-Kreis) zum Thema "Milchwirtschaft in Baden-Württemberg - Fit für die Zukunft".
- Veröffentlicht am
Die günstige Situation am Milchmarkt eröffnet gute Chancen für eine wettbewerbsfähige Milchproduktion in Europa. Diese Chancen gelte es jetzt in Baden-Württemberg zu nutzen, um die Milchwirtschaft im Land insbesondere in den Grünlandregionen auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten, die mit dem Auslaufen der Milchquotenregelung im Jahr 2015 vorgezeichnet seien. "Milcherzeuger und Vermark-tungsunternehmen müssten jetzt die notwendigen unternehmerischen Entscheidungen treffen, um ihre Betriebe auf die zu erwartenden Rahmenbedingungen auszurichten", betonte Minister Hauk. Betriebe brauchen Planungssicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen Dafür brauchen die Betriebe Planungssicherheit sowie verlässliche und wettbewerbsgerecht...