Biogasanlagen für Energiemarkt von morgen fit machen
- Veröffentlicht am
Berlin, 18.09.2015
Die Vorteile von Biogasanlagen gegenüber anderen Erneuerbaren Energien nutzen und Biogasanlagen fit machen für den künftigen Energiemarkt. Das ist das Thema von jeweils eintägigen Schulungen des
- Deutschen Bauernverbands (DBV),
- Bundesverbands BioEnergie (BBE) und
- Fachverbands Biogas (FvB)
Termine der eintägigen Schulungen:
- 4. November 2015 in Hannover und
- 19. November 2015 in Triesdorf.
Informationen von Biogas- und Energiemarktexperten
Die gemeinsamen Schulungen bringen renommierte Biogas- und Energiemarktexperten aus Wirtschaft und Forschung zusammen, um landwirtschaftliche Betreiber von Biogas- und anderen Bioenergieanlagen sowie Unternehmen aus der Bioenergiebranche über die Chancen in einem neuen Marktumfeld zu informieren, erklärt der DBV.
Künftige Rolle im Energiemix stärker auf Speicherbarkeit zugeschnitten
Werden die knapp 8.000 Biogasanlagen in Deutschland momentan noch mit dem Ziel einer maximalen Strom- und Wärmeproduktion betrieben, so wird die zukünftige Rolle im Energiemix viel mehr auf die Vorzüge von Biogas zugeschnitten sein: Die Speicher- und Regelbarkeit der Energieproduktion. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal unter den Erneuerbaren Energien können Biogasanlagenbetreiber als Direktvermarkter auftreten, um die schwankende Bereitstellung von Wind- und Sonnenenergie auszugleichen, betont der DBV.
Die Schulung bietet einen Überblick über die Voraussetzung zur Integration von Biogas in neue Energiemärkte sowie über Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Diskussion mit Marktteilnehmern.
Die Anmeldung ist unter www.biofit-online.de/seminare möglich. Für Mitglieder des DBV, des BBE oder des FvB ist die Teilnahmegebühr für die von der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderte Schulung ermäßigt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.