Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europäischer Bauernverband

Martin Merrild neuer Präsident von Copa

Der europäische Bauernverband Copa wählte den Dänen Martin Merrild zum neuen Präsidenten der europäischen Landwirte. Merrild tritt die Nachfolge von Albert Jan Maat an. Nach der Wahl sagte Merrild in Brüssel: „Ich fühle mich geehrt, zum Präsidenten von Copa gewählt worden zu sein und werde mich dafür einsetzen, dass Copa stärker und einflussreicher wird. Top-Prioritäten für mich sind der Abbau von Verwaltungslasten sowie die Vereinfachung der EU-Regelungen und der Bürokratie. Hinzu kommen natürlich auch die Erwirkung höherer Erzeugerpreise und die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.“

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DBV-Präsident Joachim Rukwied gratuliert dem neuen Copa-Präsidenten Martin Merrild nach dessen Wahl in Brüssel.
DBV-Präsident Joachim Rukwied gratuliert dem neuen Copa-Präsidenten Martin Merrild nach dessen Wahl in Brüssel.Copa­-Cogeca
Artikel teilen:

"Was wir brauchen, ist eine stabile EU-Agrarpolitik, die den Erzeugern ausreichende Flexibilität bei der Produktion einräumt, damit diese zur Bewältigung einer der größten Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts beitragen können: der notwendigen Aufstockung der Lebensmittelproduktion für eine täglich um 140.000 Menschen wachsende Weltbevölkerung sowie der Bekämpfung des Klimawandels, der die Lebensmittelproduktion bedroht. Es wird erwartet, dass die weltweite Lebensmittelproduktion mit jedem Grad Temperaturanstieg infolge häufigerer extremer Wetterphänomene wie Dürren und Überschwemmungen um 17 Prozent sinkt. Mit weniger mehr produzieren – das wird die Devise sein“, betonte er.

„In meiner Funktion als Präsident von Copa werde ich mich auch für eine starke Exportstrategie zur Erschließung neuer Märkte insbesondere in Asien einsetzen. Ich werde zudem Copas pro-aktiven Ansatz mit Blick auf die aktuellen EU-Freihandelsgespräche mit den USA (TTIP) fortführen, werde aber sicherstellen, dass unsere strengen Produktionsstandards respektiert werden. Außerdem werde ich auf einen Abschluss der Handelsgespräche mit Japan drängen“, so Merrild weiter.

Merrild ist Landwirt mit einem Abschluss in Agrarökonomie und spezieller Betriebswirtschaftslehre. Seit 2012 ist er Präsident des Dänischen Landwirtschafts- und Lebensmittelrates (DAFC). Merrild wird von sechs ebenfalls heute gewählten stellvertretenden Präsidenten unterstützt: Eddie Downey (Irischer Bauernverband, Irland); Roberto Moncalvo (Nationalverband aktiver Landwirte, Italien); Henri Brichart (Nationalverband der Gewerkschaften landwirtschaftlicher Betriebsinhaber, Frankreich; Maira Dzelzkalēja (Bauernparlament, Lettland); Franz Reisecker (Landwirtschaftskammer Österreich, Österreich); Miklós Zsolt Kis (Kammern für Landwirtschaft, Lebensmittel und ländliche Entwicklung, Ungarn). Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt, wird Copa-Präsident Merrild am kommenden Dienstag (29. September 2015) zu einem Gespräch mit Präsident Rukwied und DBV-Vizepräsident Schwarz nach Berlin kommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.