Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maisaussaat planen

Trotz des außergewöhnlichen Witterungsverlaufs war 2007 in Baden-Württemberg ein recht gutes Maisjahr. Größtes Problem in der Praxis ebenso wie in den Landessortenversuchen (LSV) war die extreme Trockenheit bei der Aussaat im April. Bei dem überwiegenden Anteil der Versuche war dadurch der Auflauf ungleich und teilweise erheblich verzögert, so dass sich zunächst sehr uneinheitliche Bestände entwickelten. Dr. Chrsitine Amann beschreibt die Ergebnisse der diesjährigen Lanessortenversuche mit Körnermais.
Veröffentlicht am
Mit den Niederschlägen im Mai führte aber eine für den Mais günstige Witterung mit konstant guter Wasserversorgung und überdurchschnittlicher Wärme zu einer rasanten Entwicklung und Erholung der Maisversuche, so dass letztlich gute Erträge erzielt werden konnten. Der Maiszünslerbefall war 2007 weit weniger problematisch als im Vorjahr. Beulenbrand trat erneut relativ häufig auf, während Stängelfäule und Helminthosporium eine geringere Rolle spielten. Erstmals wurde in einigen Versuchen Virusbefall beobachtet, wobei an einem Standort als Erreger das Gelbverzwergungsvirus nachgewiesen werden konnte. Lager trat kaum auf. Die Körnermaisanbaufläche (einschließlich Corn-Cob-Mix) ging 2007 in Baden-Württemberg um etwa 4000 Hektar auf 63.400...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.