Agrartechnikindustrie auf Zukunftskurs
"Die Zukunft liegt in der Landwirtschaft 4.0", das ist der Konsens der Diskussionsteilnehmer am Max-Eyth-Abend, der offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Agritechnica in Hannover.
- Veröffentlicht am

Zur Eröffnung der Agritechnica in Hannover erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt:
"Die Landwirtschaft ist eine Fortschrittsbranche. Die Trends der Agritechnica beweisen: Die Branche ist modern und kann mithalten. Die Zukunft liegt in der Landwirtschaft 4.0. Mit "Smart Farming" werden Prozesse intelligent gesteuert und Ressourcen effizienter genutzt. Das schont die Umwelt und verbessert die Tierhaltung. Und die Digitalisierung macht die Branche auch für den Nachwuchs attraktiv. Mein Ziel ist, dass auch die kleinen und mittleren Familienbetriebe den Sprung in die Landwirtschaft 4.0 packen und von den Effizienzsteigerungen profitieren.
Grundlage der Digitalisierung ist die schnelle Datenübertragung und die Verbindung zum Internet. Breitbandinternet wird zur Lebensader der ländlichen Räume. Das BMEL leistet mit der Breitbandförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) seinen Beitrag, damit unterversorgte ländliche Gebiete besser an die Breitbandnetze angeschlossen werden."
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.