Karsten Schmal neuer Präsident in Hessen
- Veröffentlicht am
Der 50-jährige Agraringenieur, der in Waldeck-Sachsenhausen mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb bewirtschaftet, folgt auf Friedhelm Schneider, der dieses Amt seit 2006 inne hatte und satzungsbedingt wegen Erreichens der Altersgrenze nicht mehr wiedergewählt werden konnte. Die Delegierten des Hessischen Bauernverbandes wählten Schneider zum Ehrenpräsidenten des Verbandes. „Ein Landwirt ernährt heute 144 Mitbürger. Das geht aber nicht, wenn bei jedem Liter Milch, bei jedem Ferkel, jedem Mastschwein oder jeder Dezitonne Getreide draufgelegt wird“, sagte der scheidende Präsident mit Blick auf die seit Monaten anhaltenden katastrophalen Erzeugerpreise.
Karsten Schmal, seit dem vergangenen Jahr HBV-Vizepräsident und seit 2012 Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Waldeck (KBV), davor gehörte er dem geschäftsführenden Vorstand des KBV seit 2004 an, hat nach seiner Ausbildung zum Agrartechniker ein Studium an der Fachhochschule Soest zum Agraringenieur absolviert. Anschließend war er fünfeinhalb Jahr bei der LBH-Steuerberatungsgesellschaft tätig, bevor er Mitte der 90-er Jahre den Hof seiner Eltern mit 30 Milchkühen übernahm. Diesen hat er zusammen mit seiner Frau Doris zu einem Futter- und Marktfruchtbaubetrieb mit derzeit 160 Milchkühen weiterentwickelt. Bevor Schmal den KBV-Vorsitz übernahm, war er 15 Jahre lang in der Stadtverordnetenversammlung seiner Heimatgemeinde Waldeck aktiv. Außerdem engagierte er sich in den Gremien seiner Molkerei, in der örtlichen Jagdgenossenschaft sowie bei den Waldinteressenten.
Karsten Schmal spielt im Musikzug von Sachsenhausen das Tenorhorn und interessiert sich für Fußball. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.