Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Französische Milchwirtschaft bereitet sich vor

In Frankreich bereitet sich die Milchwirtschaft auf die Zeit nach der von der Europäischen Kommission ge­planten Abschaffung der Quote im Jahr 2015 vor. Die zuständige Interprofession CNIEL, in der die Fachverbände der Milcherzeuger (FNPL), der Genossenschaftsmolkereien (FNCL) und der privaten Molkereien (FNIL) vertreten sind, tendiert dazu, das Auslaufmodell Milchquoten künftig durch eine flexible Vertragspolitik zu ersetzen.
Veröffentlicht am
Unterstützung für eine derartige Alternative gab es von dem zuständigen Leiter für Wirtschaftspolitik im Pariser Landwirtschaftsministerium, Jean-Marie Aurand, der die Milcherzeuger und Molkereien ermuntert hat, durch eine "solide vertragliche Bindung" dafür zu sorgen, dass die Abschaffung der Quoten die Milchviebetriebe und die gesamte Branche "nicht destabilisiert oder zerstört". Anlässlich der Jahresversammlung des Verbandes der französischen Milchverarbeitungsunternehmen (ATLA) in Paris kündigte Aurand zugleich an, dass das Agrar- und das Wirtschaftsministerium noch vor Jahresende der Europäischen Kommission ein gemeinsames Memorandum zuleiten wollten. Darin werde man eine Lockerung des Wettbewerbsrechts fordern, um insbesondere die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.