Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
aid-Broschüre

Gute fachliche Praxis: Bodenfruchtbarkeit

Der aid infodienst hat eine neue Broschüre herausgegeben. Das Heft "Gute fachliche Praxis: Bodenfruchtbarkeit" gibt den aktuellen Stand des Wissens zu dem Komplex
Bodenfruchtbarkeit wieder.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
mayer
Artikel teilen:

Zu Beginn steht eine Abhandlung über die zeitliche Wandlung des Begriffs Bodenfruchtbarkeit, mit den Komponenten natürlich und kulturbedingt von Albrecht Thaer bis heute. Dazu gehören die Rahmenbedingungen, die der Standort setzt. Es folgen die Einflussgrößen der Bodenfruchtbarkeit und wie diese durch das Bodenmanagement zu beeinflussen sind. Dabei wird nicht der Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, vielmehr sollen bestimmte relevante Aspekte wie Fruchtfolge, ackerbauliche Maßnahmen, Düngung und schließlich der Umgang mit Pflanzenschutzmitteln herausgestellt und die komplexen Wirkzusammenhänge mit Blick auf eine weitere Verbesserung der guten fachlichen Praxis aufgezeigt werden.
Die Broschüre ist als Grundlage für Landwirte, Berater, Fachbehörden und insbesondere für die Ausbildung junger Landwirte und Studierender gedacht. Damit soll auch der Transfer des aktuellen Fachwissens in die Praxis beschleunigt werden.

Bestellungen der aid-Broschüre  "Gute fachliche Praxis: Bodenfruchtbarkeit", Bestell-Nr.: 1585, online im aid-Medienshop: www.aid-medienshop.de. Hier finden Sie auch die Geschäftsbedingungen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.