Lebensmittel erschwinglicher als früher
Trotz der Preiserhöhungen bei Lebensmitteln in diesem Jahr können die Verbraucher heute günstiger schlemmen als noch vor Jahren. Denn Lebensmittel sind in Deutschland erschwinglicher als in den siebziger oder achtziger Jahren, wie der Deutsche Bauernverband mitteilte.
- Veröffentlicht am
So erhält ein Arbeiter für seinen Stundenlohn heute mehr Fleisch, Brot oder Butter als vor 25 Jahren. Musste ein Arbeitnehmer für den Kauf von einem Kilo Schweinekotelett 1970 noch 96 Minuten arbeiten, hat er dies heute in etwa 23 Minuten verdient. Für eine 250-Gramm-Butterpackung war ein Arbeitslohn von 21 Minuten notwendig, heute dagegen nur noch ein Fünftel dieser Zeit, namlich vier Minuten. In den vergangenen fünfzig Jahren hat sich der Nettostundenverdienst eines Industriearbeiters fast verzwanzigfacht. Der Brotpreis ist dagegen rund um das Neunfache gestiegen, so dass er sich für seinen Stundenlohn heute mehr als doppelt so viel Brot kaufen kann. Für die Bauern sieht die Rechnung anders aus: Wären die Weizenpreise seit 1950 genauso...