Pflanzenöl als Kraftstoff nachhaltig produzieren
Der Anbauumfang nachwachsender Rohstoffe, insbesondere von Winterraps, hat erheblich zugenommen. Der entstehende Wettstreit um das Anbausystem mit dem maximalen Ertrag birgt aus Sicht der Nachhaltigkeit Gefahren.
- Veröffentlicht am
Um steigenden Infektionsdruck und Pflanzenschutzmitteleinsatz zu vermeiden, sollte der Rapsanteil (inkl. Zuckerrüben) in der Fruchtfolge 25 Prozent nicht übersteigen. Einen wesentlichen, bisher aber oft vernachlässigten Aspekt stellen Humusbilanz, Nährstoffversorgung und -rückführung dar. So werden je nach Verwertung der Rapssaat circa 74 Prozent des von der Rapspflanze aufgenommenen Phosphors und 68 Prozent des Stickstoffs oder aber lediglich 27 Prozent des Phosphors und 26 Prozent des Stickstoffs dem Boden in pflanzenverfügbarer Form zurückgeführt. Hier kann der Landwirt durch die Auswahl der verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Ernteprodukte großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Anbaus nehmen. Mit der derzeit stark...