Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundeshaushalt 2017

DBV fordert von Bundesregierung Zeichen der Unterstützung

Die „Eckwerte“ zum Bundeshaushalt müssen der aktuellen Lage der Landwirtschaft gerecht werden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert von der Bundesregierung deshalb ein Zeichen der Unterstützung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Hinblick auf den „Eckwertebeschluss“ des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2017 erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV) von der Bundesregierung, dass sie der schwierigen wirtschaftlichen Lage weiter Teile der deutschen Landwirtschaft angemessen Rechnung trägt. Der Bauernverband fordert auch auf nationaler Ebene klare Zeichen, die der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland wieder Mut machen. Dazu gehören eine Anhebung der Bundeszuschüsse für die Landwirtschaftliche Unfallversicherung in den Jahren 2017 und 2018 sowie ein zweites Liquiditätshilfeprogramm noch in diesem Jahr mit deutlich vereinfachten Bedingungen (ohne Preisschwellen) wie eine unmittelbare Bindung an die Höhe des Liquiditätskredites, eine deutliche Anhebung der Förderobergrenze je Betrieb und der Einschluss einer dringend notwendigen Bürgschaftsvariante.

 

Die anstehende Erweiterung der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur (GAK) um neue Maßnahmen erfordert einen entsprechend höheren Mittelansatz und darf nicht zu Lasten bestehender Maßnahmen gehen. Der DBV fordert daher für Bundesagrarhaushalt 2017 eine Aufstockung der Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe.

 

Der anstehende Eckwertebeschluss des Bundeskabinetts enthält Angaben über die Höhe der Haushalte der einzelnen Bundesressorts und über wichtige Einzelpositionen. Mitte des Jahres wird die Bundesregierung den Entwurf des Bundeshaushaltes 2017 mit seinen Einzelheiten beschließen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.