Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchviehbetriebe

Gute Milchpreise stabilisieren Liquiditätslage

Im bisherigen Jahresverlauf 2017 hat sich die wirtschaftliche Lage in den Milchviehbetrieben deutlich verbessert. Dies ist im Wesentlichen den Entwicklungen bei den Erzeugerpreisen geschuldet. Seit ihrem Tiefstand im Juni 2016 ist die Auszahlungsleistung der deutschen Molkereien um rund 15 Cent gestiegen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auch die Erlöse für Altkühe und Kälber als weitere Bestandteile der Erlösseite sind in diesem Jahr gestiegen. Die variablen Kosten der Milcherzeugung haben sich in der Summe betrachtet recht stabil entwickelt, sodass sich die Verbesserung auf der Erlösseite nahezu vollständig in der ermittelten Marge niedergeschlagen hat.

Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert
Basierend auf den Zeitraum von Januar bis September ergibt sich nach Schätzungen der AMI für das gesamte Kalenderjahr 2017 eine Marge aus Erlösen und variablen Kosten in Höhe von rund 947 Euro je Kuh. Das ist, bezogen auf den Betrachtungszeitraum, das zweithöchste Ergebnis in der zurückliegenden Dekade. Lediglich im Jahr 2008 fiel die von den ersten neun Monaten auf das volle Jahr hochgerechnete Ergebnis höher aus. Aus der dargestellten Marge zwischen Erlösen und variablen Kosten sind in den Betrieben allerdings noch die Kosten für Arbeitserledigung, die Gebäudekosten sowie die sonstigen festen Kosten zu decken. Diese fallen jedoch regional und in Abhängigkeit von der Betriebsstruktur sehr unterschiedlich aus. Darüber hinaus wirkt sich sehr stark aus, ob Betriebe in der jüngeren Vergangenheit investiert haben oder in abgeschriebenen Gebäuden wirtschaften.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.