Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gentechnik sachlich diskutieren

"Lebensmittel und Umwelt sind sehr sensible Bereiche. Deshalb wird die Grüne Gentechnik, die unsere Nahrungsmittel und unsere Umwelt tangieren, sehr emotional diskutiert. Mit Transparenz und fundierten Forschungsergebnissen können Kritiker und Befürworter zuverlässige Antworten auf ihre Fragen erhalten", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 4. Januar bei den Naturschutztagen in Radolfzell.
Veröffentlicht am
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema "Gentechnikfreies Baden-Württemberg – Chance oder Utopie" machte der Minister deutlich, dass der Bürger darauf vertrauen können muss, dass zugelassene genveränderte Organismen (GVO) sicher für Mensch und Umwelt sind. "Gentechnische Veränderungen sind etabliert und in vielen Bereichen, wie der Medizin, auch akzeptiert. Was im Blick auf die Anwendung von Grüner Gentechnik kritisch gesehen wird, ist der Zeit- und Erfahrungsfaktor. Hier sind noch Fragen offen", erklärte Hauk. Nicht zum Nachteil für die Verbraucher Durch europaweite Zulassungen haben Landwirte in Deutschland bereits heute die Möglichkeit, genverändertes Saatgut einzusetzen. "Dies kann aber nicht auf Kosten von Nachbarn oder gar der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.