Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Russland

Hähnchenproduktion seit Embargo so groß wie noch nie

Russland hat seine Hähnchenproduktion seit den vergangenen Jahren, auch nach dem verhängten Importembargo gegenüber der EU im August 2014, weiter deutlich ausgebaut. Für das Jahr 2016 wird mit meiner Produktionsmenge über 3,70 Millionen Tonnen gerechnet. Damit würde der Vorjahreswert von 3,55 Millionen Tonnen um 4,2 Prozent übertroffen werden. Mit der Förderung und Erhöhung der inländischen Produktion verringerten sich die Geflügelfleischimporte deutlich.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Allein im Vergleich der Jahre 2015 und 2016 nahm die Importmenge um 50 Prozent ab. Die größten Lieferanten für den russischen Markt bleiben vorerst Weißrussland und Brasilien, gefolgt von der Türkei sowie Argentinien. Neben der abgenommenen Importmenge konnten hingegen leichte Steigerungen der Exportmengen, um zirka acht Prozent erzielt werden.

Für das Jahr 2016 werden die Exporte auf 70 Tausend Tonnen geschätzt. Dabei finden die Ausfuhren überwiegend in den Eurasischen Raum, vor allem nach Kasachstan und Kirgisistan, statt. Neue Märkte für künftige Exporte sollen dagegen im Mittleren Osten und Afrika erschlossen werden. Für das Jahr 2016 wird befürchtet, dass sich das Wachstum der Hähnchenfleischproduktion in Russland verlangsamen wird.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.