Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umweltgutachten

Zielkonflikte nicht einseitig zu Lasten der Landwirtschaft lösen

Erste Reaktion des DBV-Umweltbeauftragten Eberhard Hartelt

„Es ist zu befürchten, dass die vom Umweltrat genannten Zielkonflikte im Umwelt- und Naturschutz einseitig zu Lasten der Landwirtschaft und der ländlichen Räume gelöst werden sollen. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen spricht von ‚strukturellen Veränderungen‘ der Landwirtschaft und meint damit offenbar eine Extensivierung und faktische Stilllegung großer Teile der Landwirtschaft und der ländlichen Räume.“ Das betonte der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Eberhard Hartelt, in einer ersten Reaktion auf das Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen, das dieser heute an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks übergeben hat.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
UMWELTGUTACHTEN 2016 Impulse für eine integrative Umweltpolitik des Sachverständigenrates für Umweltfragen
UMWELTGUTACHTEN 2016 Impulse für eine integrative Umweltpolitik des Sachverständigenrates für Umweltfragenwww.umweltrat.de
Artikel teilen:

Hartelt kritisierte auch die Strategie des Sachverständigenrates für mehr „Wildnisgebiete“. Das Beispiel des Wolfes zeige, dass diese sogenannte Wildnis eigentlich nur dann existieren kann, wenn hohe Zäune gezogen werden.

„Eine produktive und zugleich umwelteffiziente Landwirtschaft bleibt nötig, um die großen Herausforderungen Ernährungssicherung, Klimaschutz und Energiewende zu bewältigen“, erklärte Hartelt. Dazu sei es sinnvoll, Hemmnisse bei der Umsetzung von Fördermaßnahmen für Biodiversität, wie etwa beim Greening und bei den Agrarumweltmaßnahmen auszuräumen, anstatt die Struktur der EU-Agrarförderung grundsätzlich in Frage zu stellen.

Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.