Tödlicher Unfall auf der Weide
- Veröffentlicht am

Unfälle dieser Art verzeichnet die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft immer wieder, sei es bei der Wasserstandskontrolle oder beim Wechseln des Wasserfasses.
Sie weist in diesem Zusammenhang auf folgende Sicherheitsmaßnahmen hin:
• Stellen Sie – wenn möglich – das Wasserfass von außen an die Weide. So brauchen
Sie für den Wechsel oder für die Wasserstandskontrolle die Weide nicht zu
betreten.
• Achten Sie auf das Verhalten des Bullen. Zeigt er erste Anzeichen von Verhaltensauffälligkeiten,
entfernen Sie ihn unbedingt aus der Herde.
• Gehen Sie nie alleine auf die Weide, wenn ein freilaufender Deckbulle in der Herde mitläuft.
• Behalten Sie den Deckbullen immer im Auge. Der vorliegende Fall zeigt, dass die
Anwesenheit einer zweiten Person keine Garantie für einen Nichtangriff des Deckbullen ist.
Nehmen sie immer einen Abwehrstock mit auf die Weide.
• Sorgen Sie für eine Rettungsinsel auf der Weide (Schlepper etc.).
Die SVLFG ist zuständig für die Durchführung der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für über 1,5 Millionen Mitgliedsunternehmen mit zirka einer Million versicherten Arbeitnehmern, der Alterssicherung der Landwirte für über 220.000 Versicherte und über 600.000 Rentner sowie der landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung für rund 700.000 Versicherte im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt die Sozialversicherung zweigübergreifend durch und bietet ihren Versicherten und Mitgliedern umfassende soziale Sicherheit aus einer Hand. Die SVLFG ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse
der in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau tätigen Menschen und ihrer Familien.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.