Quoten sollen um zwei Prozent aufgestockt werden
Die EU-Kommission hält eine Aufstockung der Milchquoten um zwei Prozent pro Jahr von 2009 an für die am besten geeignete Vorbereitung der europäischen Milcherzeuger auf die komplette Liberalisierung des Marktes im Jahr 2015. Diese schrittweise Erhöhung sei die geschmeidigste Form der Anpassung und ermögliche den Landwirten eine weiche Landung im freien Markt, heißt es in einer Analyse im Auftrag der EU-Kommission, die die Behörde am Freitag bei einer Fachkonferenz in Brüssel vorgestellt hat.
- Veröffentlicht am
Die Studie zeigt verschiedene Alternativen auf, wie sich der Milchsektor auf die völlige Abschaffung der Quoten einstellen kann, und schätzt deren Folgen für Produktionsmengen und Preise von Milch, Käse, Magermilchpulver und Butter ab. Bei der mehrstufigen Quotenaufstockung um jährlich zwei Prozent rechnet die Kommission damit, dass die europäische Milchproduktion zwischen 2008 und 2015 bereits um insgesamt 5,7 Prozent steigen und der Milchpreis im gleichen Zeitraum stetig um insgesamt vier Prozent fallen wird. Ohne eine solche weiche Landung würden die Milchpreise mit der Liberalisierung plötzlich absacken , so Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel. Der Analyse zufolge würde der Preis zwar bis 2014 steigen, dann aber innerhalb eines...