2006 verarbeiteten dezentrale Ölmühlen 900.000 t Rapssaat
Die Verarbeitung von Ölsaaten in dezentralen Ölmühlen in Deutschland hat sich bemerkenswert entwickelt: Während 1999 noch 79 und 2004 bereits 219 Anlagen existent waren, waren im Jahr 2007 mindestens 585 dezentrale Ölmühlen in Betrieb. 59 % der Ölmühlen wurden in den Jahren 2005 und 2006 errichtet. Im Jahr 2006 wurden rund 900.000 t Rapssaat in diesen Anlagen verarbeitet. Unter anderem wurden etwa 176.000 t als Rapsölkraftstoff und 115.000 t als Grundöl für die Biodieselherstellung vermarktet.
- Veröffentlicht am
Wichtiges Standbein ist mit 586.000 t die regional ausgerichtete Vermarktung von Rapspresskuchen als Eiweißkomponente für Tierfuttermittel. Steigende Rapssaatpreise und die zum 01. Januar 2008 eingeführte erste Stufe der Energiesteuer in Höhe von 8 Cent je Liter lassen jedoch jetzt eine Stilllegungswelle dieses jungen Betriebszweiges befürchten. Im Auftrag der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. führte das Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Straubing, eine schriftliche Befragung bei Betreibern dezentraler Ölmühlen durch. Ziel war es, aktuelle Daten zur dezentralen Ölgewinnung in Deutschland zu erfassen. Eine bezogen auf die Standorte in den einzelnen Bundesländern repräsentative Gruppe aus 168 Ölmühlen konnte...