Seehofer: Ländliche Räume sind Chefsache
Ländliche Räume seien im wahrsten Sinne des Wortes "Lebensräume". Sie erlebten derzeit eine Renaissance hinsichtlich Lebensqualität, wirtschaftlichem Wachstum und intakter Umwelt. Dieses Potenzial gelte es zu entwickeln und zu fördern. Das sagte Bundesminister Horst Seehofer bei der Podiumsdiskussion des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung am 23. Januar 2008 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Das Bundesministerium für Ernährung. Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) verstehe sich als Anwalt ländlicher Räume.
- Veröffentlicht am
Der Minister betonte die Notwendigkeit, verschiedene Politikbereiche stärker miteinander zu verknüpfen, um den aktuellen Herausforderungen, vor denen ländliche Räume stehen, gerecht zu werden. Ziel der Politik sei es, gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen und ländliche Räume als Lebens- und Wirtschaftsräume zu erhalten und zu entwickeln. Familienfreundlichkeit - ein Standortvorteil „Familienfreundlichkeit ist ein Standortvorteil! Wer glaubt, eine Schule aus Kostengründen stilllegen zu müssen, wird damit nur eines erreichen: Die Eltern werden näher zu den verbleibenden Schulen ziehen und der ländliche Raum stirbt aus. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen! Wir müssen der Abwanderung durch Investitionen entgegenwirken und die...