ErlebnisBauernhof der internationalen Grünen Woche
„Was Sie schon immer über Pflanzenschutz wissen wollten“ – so lautete eine Gesprächsrunde mit Jutta Jaksche (VzBv), Dr. Michael Hermann (BfR), Dr. Hans-Christian Hanisch (Landwirt) und Hannelore Schmid (IVA) heute auf dem ErlebnisBauernhof der internationalen Grünen Woche in Berlin. In jeder Form von Landwirtschaft müsse der Schutz der Kulturpflanzen gewährleistet werden können, und der Integrierte Pflanzenschutz sei dafür ein wichtiges Leitbild, so die Teilnehmer der Diskussionsrunde.
- Veröffentlicht am
Dabei stünden zunächst mechanische, biologische, kulturtechnische und physikalische Verfahren im Vordergrund. Der Einsatz des chemischen Pflanzenschutzes erfolge dann nach dem Leitsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Die Experten machten einhellig klar, dass die Festsetzung fundierter Rückstandshöchstmengen im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes wichtig und richtig sei – und dass eine kurzfristige Überschreitung dieser festgesetzten Höchstmengen keine Gefährdung der Verbrauchergesundheit bedeute. Allerdings – so Jutta Jaksche von der Verbraucherzentrale Bundesverband (VzBv) – dürften Produkte, bei denen die geltenden Rückstandshöchstmengen überschritten würden, grundsätzlich nicht in den Handel gelangen. Hier seien die...
