Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MLR-Jahresbericht

"Der Tierschutz ist mitten in der Gesellschaft angekommen"

„Auch im zurückliegenden Jahr gab es wenig Verschnaufpausen für unser Team“, fasste die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger, zusammen, was sie in ihrem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016 ausführlicher schildert. Der Bericht steht seit Freitag (3. Februar) für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Das inzwischen weit verbreitete Interesse an Tierschutzthemen wurde auch im Jahr 2016 durch die Anzahl und das Themenspektrum der Vorträge, Vorlesungen, Pressemitteilungen, Medienanfragen und sonstiger Termine verdeutlicht. Die Relevanz der langjährigen Schwerpunkt- und Projektthemen besteht weiterhin, außerdem zeigten die Vielzahl und Bandbreite der Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen oder Behörden, dass das Thema Tierschutz offenkundig mitten im Alltag der Gesellschaft angekommen ist,“ sagte die Landestierschutz-beauftragte jetzt in Stuttgart.

Offenkundig hatte sich die fachliche wie auch die finanzielle Unabhängigkeit der Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz erneut bewährt und die Einrichtung zu einem gefragten Ansprechpartner gemacht. „Erfreulicherweise ist es uns im zurückliegenden Jahr zudem gelungen, mehrere tierschutzrelevante Fragestellungen grundlegend aufzuarbeiten und damit weiterführende Diskussionen inhaltlich vorzubereiten“, freute sich die Landestierschutz-beauftragte.

Diese Art der möglichst vorausschauenden und zugleich service- bzw. lösungsorientierten Arbeit an Tierschutzthemen spiegele laut Jäger das Selbstverständnis der Stabsstelle wieder. Mit dieser Zielsetzung beschäftigte sich die Stabstelle Landestierschutzbeauftragte im zurückliegenden Jahr unter anderem mit dem Thema Tierschutz-Eigenkontrolle in landwirtschaftlichen Tierhaltungen, den möglichen Alternativen zur betäubungslosen, chirurgischen Ferkelkastration, mehreren Fragenstellungen zum Umgang mit Wildtieren im Zirkus oder anderen Einrichtungen und der sogenannten mobile Schlachtung.

Den neuesten Tätigkeitsbericht der Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz können Sie hier abrufen: http://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/PDFs/SLT/SLT_Taetigkeitsbericht_2016.pdf

Weitere Informationen zur Arbeit der Landesbeauftragten für Tierschutz gibt es unter http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-haus/die-landesbeauftragte-fuer-tierschutz/.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.