Nachbarverbände wollen wettbewerbsfähige Milchproduktion
Der niederländische Bauernverband (LTO) und der Deutsche Bauernverband (DBV) wollen gemeinsam auf europäischer Ebene Grundlagen für eine wettbewerbsfähige Milchproduktion schaffen. Wie der DBV nach einem Strategiegespräch von LTO-Milchpräsident Siem Jan Schenk mit dem DBV-Milchpräsidenten Udo Folgart feststellte, gehört dazu das klare Bekenntnis zum Auslaufen der Quotenregelung und die Forderung nach einer notwendigen Unterstützung der Milcherzeuger in den Grünland- und Mittelgebirgsregionen. Über eine weitere Anhebung der Quoten oder eine Reduzierung der Superabgabe sollte im Licht der Marktentwicklung entschieden werden.
- Veröffentlicht am
LTO-Milchpräsident Schenk betonte laut DBV, dass die angekündigte Fusion von Friesland und Campina von den Milchbauern in den Niederlanden unterstützt wird. Durch das Zusammengehen beider Unternehmen sieht man die Position der holländischen Milcherzeuger sowohl auf dem europäischen als auch auf dem Weltmarkt weiter gestärkt. Die sich abzeichnenden Änderungen der EU-Milchpolitik würden die Bildung starker bäuerlicher Genossenschaften notwendig machen. Starke Molkereigenossenschaften hätten den Vorteil, dass sie nicht nur die Milch erfassten, sondern dass ihre Mitglieder, die Milcherzeuger, auch von der Veredlung der Produkte profitierten, sagte Schenk. Nach Einschätzung des DBV-Milchpräsidenten Folgart wird die angekündigte Fusion zwischen...