Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinbau: Franzosen sollen weniger spritzen

Der französische Landwirtschaftsminister Michel Barnier will die von Staatspräsident Nicolas Sarkozy angekündigte ökologische Wende beschleunigen und insbesondere die damit verbundene angestrebte Halbierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln möglichst rasch umsetzen. Den Anfang soll die Weinwirtschaft machen, die im Ruf steht, im Vergleich zu anderen Produktionen überproportional viele chemische Pflanzenschutzmittel zu verwenden. Erhebungen zufolge setzen die Winzer auf insgesamt rund drei Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Frankreichs fast 20 Prozent aller Pflanzenschutzmittel ein.
Veröffentlicht am
Im Rahmen einer Ausschreibung, die vom Nationalen Zentrum für Agrartechnik, Wasserbau und Forstwirtschaft (Cemagref) koordiniert wird, will das Agrarressort innovative Projekte mit 900.000 Euro fördern. Die Ausschreibung richtet sich an Forschungseinrichtungen, Entwicklungsinstitute sowie kleine und mittlere Unternehmen. Barnier will dabei keinesfalls das wirtschaftliche Überleben von Betrieben gefährden, sondern alle Beteiligten animieren, im Interesse des Gemeinwohls, mit Blick auf die öffentliche Gesundheit, die Umwelt und das Einkommen der Winzer möglichst wenig Pflanzenschutzmittel einzusetzen sowie unschädlichere Substanzen zu nutzen und verstärkt auf Präzisionslandwirtschaft und sowie integrierte Anbaumethoden zu setzen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.