Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Energiepflanzenforschung kompakt

Auf dem Ende Oktober 2007 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veranstalteten Energiepflanzen-Symposium kamen Forschung, Politik, Wirtschaft und Naturschutz zum aktuellen Stand bei Anbau und Nutzung von Energiepflanzen zu Wort. Die Beiträge fasst der jetzt erschienene Band 31 der Schriftenreihe "Nachwachsende Rohstoffe" zusammen.
Veröffentlicht am
Steigende Bioenergieanteile am Energiemix sind zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung unverzichtbar. Energiepflanzen vom Acker, in den Medien und der Öffentlichkeit teilweise kontrovers diskutiert, können hierzu maßgeblich beitragen. Das BMELV fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), bereits seit vielen Jahren Forschungsvorhaben mit dem Ziel, ökologisch und ökonomisch gleichermaßen tragfähige Lösungen für den Energiepflanzenanbau zu finden. In Berlin wurde Ende Oktober eine Zwischenbilanz gezogen. Die Berichte aus den Projekten machten deutlich, dass es zwar noch viele Fragen, aber mindestens ebenso viele interessante Lösungsansätze gibt. Das Fazit der Veranstaltung lautet...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.