Bauernverbände befürworten einen Milchfonds
Der Ausstieg aus der Quote ist mit flankierenden Maßnahmen zu begleiten. Darin sind sich die Milchexperten der Bauernverbände aus Frankreich, Österreich, Finnland, Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland einig. Das zeigte sich bei einem Treffen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Berlin.
- Veröffentlicht am
Der DBV hatte vergangene Woche berichtet, dass die von ihm vorgeschlagene Finanzierung der Begleitmaßnahmen durch die Einrichtung eines aus eingesparten Agrarmitteln gespeisten EU-Milchfonds Unterstützung fand. Kritisch bis ablehnend sei dagegen der Vorschlag der Europäischen Kommission bewertet worden, Begleitmaßnahmen über den so genannten Artikel 69 zu finanzieren. Um auch künftig auf Marktstörungen reagieren zu können, sei von den Milchexperten der Bauernverbände der Erhalt und Ausbau der privaten Lagerhaltung gefordert worden. Angesichts des Rückzugs der Politik aus dem Marktgeschehen und der steigenden Bedeutung der internationalen Milchmärkte für die Preisentwicklung auf dem Binnenmarkt sei zudem ein verstärkter Austausch von...