Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tafeläpfel in Baden-Württemberg

Mit 100.000 t die kleinste Ernte seit 30 Jahren

In Baden-Württemberg wird in diesem Herbst mit einer historisch kleinen Apfelernte gerechnet. Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter gehen nach einer Behangsschätzung von Mitte Juli von einer Erntemenge von 100.000 Tonnen aus. Damit wird selbst das Niveau der Jahre 1995 mit 175.000 Tonnen und von 1991 mit 109.000 Tonnen noch unterschritten, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dabei wurde der Apfelanbau im Land in den letzten Jahren auf aktuell 12.000 Hektar sogar ausgedehnt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Äpfel machen sich dieses Jahr rar im Land. Nach den massiven Blütenfrösten im April wird mit der kleinsten Ernte seit 30 Jahren gerechnet.
Äpfel machen sich dieses Jahr rar im Land. Nach den massiven Blütenfrösten im April wird mit der kleinsten Ernte seit 30 Jahren gerechnet. Werner-Gnann
Artikel teilen:

Die Ernteerwartungen oder besser die Befürchtungen reichen bei den Hauptsorten von rund 3,3 t/ha bei Boskoop, 5,3 t/ha bei Jonagold und 6,4 t/ha bei Idared bis zu 13,6 t/ha bei Gala. Rubinette (11,7 t/ha) und Pinova (11,3 t/ha) folgen auf den Plätzen. Bei Fuji, Elstar, Braeburn, und Golden Delicious werden die Erträge auf voraussichtlich zwischen 9,0 t/ha und 10,0 t/ha beziffert.

Frostschutz nur in Einzellagen möglich

Zur Einordnung: Die durchschnittlichen Apfelerträge über alle Sorten der Jahre 2011 bis 2016 schwanken zwischen 28,o t/ha und 32,0 t/ha. Spätfröste: Als Gründe für die enttäuschende Apfelernte 2017 werden landesweit Spätfröste während der Blüte Mitte April mit Temperaturen von bis zu minus sieben Grad Celsius angeführt. Bemühungen, etwa mittels Frostschutzberegnung die empfindlichen Blüten zu schützen, zeigten allenfalls in geschützten Einzellagen die erhoffte Wirkung.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.