Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim"

Aktion für heimische Landwirtschaft startet

Hinter jedem Lebensmittel im Supermarkt stehen Landwirte, die für Verbraucher oft anonym bleiben. Das soll die Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim" ändern. Sie verfolgt das Ziel, Landwirte in den Mittelpunkt zu stellen und das Vertrauen der Konsumenten in die baden-württembergische Landwirtschaft zu stärken. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz feierte am 8. August 2017 in Ravensburg den Auftakt und gab bekannt, auf welchem Wege die regionale Wertschöpfung angekurbelt werden soll.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Minister Peter Hauk posiert mit Landfrauen vor einem Poster der neuen Regionalkampagne "Natürlich.VONDAHEIM" in Ravensburg. Die Arbeit der Landfrauen als Regionalbotschafterinnen im Lebensmitteleinzelhandel hob er lobend hervor.
Minister Peter Hauk posiert mit Landfrauen vor einem Poster der neuen Regionalkampagne "Natürlich.VONDAHEIM" in Ravensburg. Die Arbeit der Landfrauen als Regionalbotschafterinnen im Lebensmitteleinzelhandel hob er lobend hervor. J. Klein
Artikel teilen:

Video zum Start der Kampagne in Ravensburg

Video zum Ablauf der Kampagne mit Bruno Krieglstein

Stimmen zur Regionalkampagne

Sichere Lebensmittel aus der Region

„Zu keiner Zeit waren unsere Lebensmittel so gut und so sicher wie heute.
Unsere Bauern stehen mit ihren Produkten für Sicherheit, Verlässlichkeit und
Ehrlichkeit“, erklärte der Minister zum Start der Kampagne in Ravensburg.

Dort hatten Mitarbeiter des Ministeriums gemeinsam mit der Molkerei Leupolz, der Brauerei Härle, der Käsküche Isny, dem Bauernmarkt Ravensburg, der Genossenschaft Reichenau-Gemüse, den Erzeugern der Höri-Bülle und dem BUND Stände im Stile eines Wochenmarkts organisiert.

Es gehe darum, die Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln aus Baden-Württemberg zu versorgen und den heimischen Landwirten langfristig ein Auskommen zu ermöglichen.

Nachfrage baden-württembergischer Erzeugnisse ankurbeln

Ein Ziel der Landesregierung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der bäuerlichen Familienbetriebe zu stärken und Einkommenssituation zu verbessern. Dies kann gelingen, wenn sich die Verbraucher an der Ladentheke ihrer Verantwortung gegenüber den Bauern aus Baden-Württemberg bewusst sind und sie gezielt Produkte aus dem Land nachfragen“, sagte Hauk.

Die Menschen in Baden-Württemberg sollen sich mit Bauern und deren Produkten identifizieren. Dabei setzt das Ministerium auf den Schulterschluss zwischen Erzeugern, Lebensmittelhandel und Verbraucher.

Plakate, Veranstaltungen, Aktionen und eine App

Neben der Internetseite www.vondaheim.de solle vor allem mit zahlreichen
Veranstaltungen, einer landesweiten Plakatierung und Gemeinschaftsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel auf die Situation in der Landwirtschaft aufmerksam gemacht und Sympathie für Gutes ‚VONDAHEIM‘ geweckt werden.

So stehe beispielsweise vom 20. bis zu 25. September eine Hofladen-Woche an. Auch arbeite man an einer Hofladen-App: Landwirte tragen ihren Hofladen ein, so dass Verbraucher mit der App an jedem Ort in Baden-Württemberg Läden finden und direkt beim Landwirt einkaufen können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.