Klimaschutz zentrales Anliegen Baden-Württembergs
Klimaschutz sei ein zentrales Anliegen des Landes. Die Anstrengungen, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase dauerhaft zu senken, müssten weiter verstärkt werden. Das erklärte Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner am 20. Februar 2008 in Grünkraut (Landkreis Ravensburg).
- Veröffentlicht am
Ziel sei es, den weltweiten Temperaturanstieg auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Die Region Bodensee-Oberschwaben sei von dieser Entwicklung durch überdurchschnittliche Temperaturerhöhungen betroffen. Die Bundesregierung habe sich deshalb hochgesteckte Ziele gesetzt: Bis 2020 soll der Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 verringert werden. "Baden-Württemberg wird als Hochtechnologieregion seinen Beitrag dazu leisten", so Gönner. Energieproduktivität soll bis zum Jahr 2020 im Mittel um zwei Prozent jährlich steigern Das Land habe im Klimaschutzkonzept 2010 ein ganzes Maßnahmenbündel zusammengefasst, mit dem die CO2-Emissionen in Baden-Württemberg um zwei bis vier Millionen Tonnen gesenkt werden sollen....