Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Günstige Speicher für Elektroautos und Solaranlagen

Forscher arbeiten an Redox-Flow-Systemen, die aber noch kleiner werden müssen.
Veröffentlicht am
Prof. Dirk Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen arbeitet an einem Redox-Flow-System, um Energie langfristig zu speichern: "Die Redox-Flow-Technik ist interessant, weil sie vom Aufbau her sehr simpel ist und eine Technik, mit der man einfach große Energiemengen speichern kann." Doch die Marktreife fehlt, sagt Clemens Triebel von der "Solon AG": "Unser Prototyp ist drei Mal so groß wie das kommerzielle Produkt." Eine Flow-Batterie besteht aus Stacks, die von einem Elektrolyt umflossen werden. "Aus den Stacks wird Gleichstrom generiert, wie man es auch von einer Autobatterie kennt", beschreibt Trieben. "Wir haben keine individuellen Zellen,...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.