Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsch-chinesisches Projekt erforscht nachhaltigen Naturgummi-Anbau

Hohe Nachfrage an Naturkautschuk verursacht Raubbau an der Natur. Universität Hohenheim koordiniert Forschungsprojekt "Living Landscapes China" (LILAC).
Veröffentlicht am
Der Reifenindustrie geht der Rohstoff aus. Seit der Jahrtausendwende stiegen die Preise für Naturkautschuk auf fast das Sechsfache: Sie liegen inzwischen bei über 2000 Euro pro Tonne. Doch der Kautschukboom geht zu Lasten von Natur und biologischer Vielfalt. Forscher aus Deutschland und China starteten deshalb ein Projekt, das Kautschukanbau und Naturschutz in Übereinstimmung bringen soll. Im deutsch-chinesischen Forschernetzwerk entwickeln sie eine integrierte Landschaftsplanung, die ökonomische, soziale und ökologische Ziele vereint. Partner in Deutschland sind die Universitäten Gießen, Hannover, Hohenheim, die Humboldt-Universität Berlin, Kassel und Passau. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Kooperation mit 2,3...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.