Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Konsultation der EU

Fragen zur Lebensmittelkette

Die Europäische Kommission hat eine neue öffentliche Konsultation gestartet. Die Fragestellung lautet: „Wie fair ist die Lebensmittelversorgungskette in der EU und in welchem Maße gibt es Markttransparenz?“ Bis zum 17. November 2017 können sich Landwirte, Bürger und andere Interessierte EU-weit dazu äußern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mittlerweile steht auch der Fragebogen in Deutsch zur Verfügung. Dieser kann unter https://ec.europa.eu/info/consultations/food-supply-chain_de aufgerufen und beantwortet werden. Ziel der Befragung ist vor allem, Antworten auf die Frage zu finden, wie die Stellung der Erzeuger in der Lebensmittellieferkette gestärkt werden kann.

In Übereinstimmung mit dem europäischen Bauernverband COPA spricht sich der DBV zur Bekämpfung unfairer Geschäftspraktiken in der Lebensmittellieferkette für eine EU-Rahmenvorschrift aus. Mit dieser sollten konkrete unfaire Handelspraktiken direkt verboten werden sowie Mindeststandards für die Durchsetzung der Verbote, Sanktionsmechanismen und die Gewährleistung der Anonymität von Beschwerdeführern sichergestellt werden.

Außerdem ist es für den Berufsstand wichtig, dass zur Stärkung der Stellung der Erzeuger in der Lebensmittellieferkette die kartellrechtlichen Privilegierungen der Landwirte und der von ihnen getragenen Vermarktungsorganisationen erweitert werden. Einen Beitrag kann auch eine höhere Markttransparenz entlang der Lebensmittellieferkette leisten, die durch zusätzliche EU-Markttransparenzregeln umgesetzt werden kann.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.