Kosten und Ökobilanzen von Biokraftstoffen
Vor dem Hintergrund der aktuellen und zunehmend intensiver geführten Diskussion zur Frage der Förderwürdigkeit von Biokraftstoffen hat die UFOP eine Information zum Paradigmenwechsel veröffentlicht, die sich insbesondere mit den in der Biomasse-Nachhaltigkeits-Verordnung verankerten Ökobilanz-Vergleichen von Biokraftstoffen befasst.
- Veröffentlicht am
Dargestellt werden die auf Basis unterschiedlicher Rohstoffe gewonnenen Biokraftstoffe im Hinblick auf die Erreichung der geforderten Mindest-Treibhausgas-Einsparung in Höhe von 30 % bzw. 40 % im Vergleich zum jeweiligen fossilen Referenzkraftstoff. In der UFOP-Information berücksichtigt sind ebenfalls die ökobilanziellen Wirkungen im Falle einer Landnutzungsänderung (z. B. Urwaldrodung). Insbesondere bei Importen von Palmöl werden im Falle der Landnutzungsänderung erhebliche CO2-Quellen durch Humusabbau freigesetzt, die zu Recht die Förderwürdigkeit von Biokraftstoffen auf Basis solcher Rohstoffherkünfte in Frage stellen. Die Information befasst sich überdies mit den rohstoffbedingten, unterschiedlichen Kosten zur Vermeidung von...